Geboren am 13. Juni 1976 in Überlingen am Bodensee, aufgewachsen in St. Ulrich im Schwarzwald, bis zum ersten Studienabbruch in Freiburg und nach einem kurzen Intermezzo in Sachsen-Anhalt seit 2003 in Hagen.
Single / getrennt, drei Katzen. Inhaber eines Versandantiquariates mit (bis zur Flutkatastrophe einer Viertelmillion Büchern und Autographen), freier Schriftsteller und Publizist mit einigen Buch- und Zeitschriften- und Zeitungsveröffentlichungen (u.a. in der FAZ).
Lebt im Nimmertal bei Hagen im ehemaligen „Naturfreundehaus Nimmertal“
Unser ehemaliger Verlag. TW bei Facebook TWs Blog – Twitter
Biographisch (auch mit mehr Infos über meine politisch verirrte und verwirrte Jugend): Wikipedia
(Anmerkung, dies hier ist sozusagen das Interim für www.waldgaenger.de )
[Stand 06.01.2022]
Photo (c) 2019 by Jonas Plöger www.zagava.de
Heute am Donnerstag gegen 14 Uhr 30 war ich mal in der Lage, aus gekränkelter Langeweile heraus, meinen Rechner hoch zufahren!
Checke also meine Mail Acounts und wer schreibt mir Genesungswünsche?
Nur : „““ Einer „““ !!!!
Danke Tobias!
Euer MoPS der Deutschen Post AG!
Ps.: Von Freitag auf Samstag fing alles an. Mir ging es so bescheiden und dann kamst Du wie erwartet!
Warum hast Du mich nicht bereits morgens angerufen, dann htte ich vielleicht noch was drehen können!
Du bist jetzt hoffentlich wieder auf dem Damm!
Sehr geehrter Herr Wimbauer, beim Aufräumen meiner Bibliothek stieß ich wieder auf die Spuren von Henri Plard und dann auf Ihren Nachruf anlässlich seines Todes.
Ich habe bei ihm (1970-74) in Brüssel studiert, habe meine Lizenzarbeit über Ernst von Salomon (197-74) bei ihm geschrieben und auch meine Dissertation (1983) über K.Tucholsky bei ihm gemacht. Ich habe ihn sehr gut gekannt, war auch oft bei ihm zuhause und war mit seiner Tochter Babette befreundet.
Uns Studenten war bekannt, dass er der große Übersetzer von E.Jünger war, Plard erzählte selber viel von E.Jünger und seiner besonderen Beziehung zu ihm. Er hat ihn aber nie in seinen Literaturkursen behandelt, verschwieg ihn quasi völlig. Ich sprach ihn mal darauf an und er antwortete unwirsch, er habe gerade den Übersetzerauftrag für „Der Arbeiter…“ an Gallimard zurückgegeben, Jüngers Buch sei eben der reinste Faschismus, darin wolle er den Autor nicht auch noch fördern und polemisierte lautstark gegen Jünger. Das geschah schon ca. 1975-76, also schon Jahre vor seiner Jünger-Schelte des Jahres 1988, und zwar nur in meiner Anwesenheit, denn nach außen hätte er das nie so getan. Plard war bei aller fulminanten Redegewandtheit und außergewöhnlich umfangreichem Wissen eine komplexe Persönlichkeit, leider nicht besonders loyal zu seinen Mitarbeitern. Ich habe jedoch immer Glück gehabt und verdanke ihm viel.
Bei Interesse zu Jünger, Mohler, Plard, v. Salomon & Co., kontaktieren Sie mich ruhig.
Mit freundlichem Gruß, H.-W. am Zehnhoff
Sehr geehrte Herr Wimbauer,
Antworten bitte stets an hwaz@live.de. Das ist die einzige E-Mail, die ich in Deutschland habe.
M.f. G. HWaZ
ich kann Ihnen nicht schreiben, live.de hat mich, ebenso wie hotmail auf der Spamliste. Beste Grüsse, T.Wimbauer
Dear Tobias, I was in Italie when Julien call me and give me your message. Thank you to care about me.
I’m working a lot for the film „Le Rouge et le Gris“ for 2014.
Bonne année 2011, bonnes fêtes.
François
Hoffe Du hast ein beruhliches Weihnachtsfest gehabt! Danke, für das hoffentlich biologische Marzipan und DeinBüchlein : “ Ausweitung der Bücherhöhle „, das ich nach jedem Essensgang mir verinnerlicht habe!
Ich schreibe Dir heute auch nur deswegen, weil ich daraus eine Passage besonders gut fand.
Zitat :
“ Trotz neustem Update des Kartenmaterials versagte das Navi schon früh! „.
Hoffentlich finde ich Dich morgen!
Bis dann, Hans-Jürgen Grunert
Danke schön, sehr beeindruckend, ich habe hier auch noch ein paar alte Schätze, weiß sie aber wahrscheinlich nicht wirklich zu würdigen.
mit Grüßen Rosalillith
Habe gerade „Die Möhre…“ bei You Tube kurz angehört, klingt sehr der Einfluß von GM durch, des deutschen Spießers Wunderhorn (Erzählungen).
Ihr Buch werde ich mit Sicherheit kaufen.
MfG
Stefan
Das freut mich, wer aber ist GM? Golo Mann? Goldt, Max? Gordy, & Mary? General Motors? Gespannte Grüsse, t
http://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_Meyrink
Ach so, Meyrink! Da ich aber ausser dem Kardinal Napellus nie etwas von Meyrink gelesen habe, ist da kein Einfluss.
Hallo Herr Wimbauer,
ich interessiere mich für den Essay „Die totale Mobilmachung“ von E. Jünger.
Können Sie mir diese besorgen??
Gruß!
Guten Tag, ja, den Text habe ich üblicherweise im Antiquariat. Im Moment sind nur alle Ausgaben verkauft, aber sie kommt sicher wieder rein. Beste Grüsse, TW
Fein. Wann denken Sie kann ich mit diesem Essay rechnen?
Hallo TW, cooler (toller) Laden!
ich habe via ebay / amazon ein Buch gekauft und anhand der mitversendeten Beilage mal kurz hier gesurft.
Beste Grüße
Alex
Das freut mich!
Habe mein erstes Buch hier gekauft,über ebay.
Toll,was es alles so gibt.
Sehr geehrter Herr Wimbauer,
falls Sie nach wie vor unerfasste Personennamen aus EJs Tagebüchern suchen: wie kann ich Sie erreichen?
Mit freundlichen Grüßen,
F. Knüpling
Hallo Herr Wimbauer,
ich habe den Beitrag über Sie im Fernsehen gesehen. Ich bin von Ihrer Lebensweise und ihrer Philosophie angenehm berührt.
Herzliche Grüße
Günter Skwara
Grüß Gott,
Ich habe gelesen oder vieileicht auch gehört, dass sich Henri Plard irgendwann v. Ernst Jünger geistig entfernt hat und einen richtigen Hass auf EJ entwickelt hat.
Wo könnte ich davon lesen ?
Vielen Dank und merci i. voraus
Rogemi
Hier hab ich was dazu geschrieben:
https://www.mail-archive.com/juenger-list@juenger.org/msg00372.html
Und in diesem von mir herausgegebenen Buch gibts mehr zu Plard un dJünger:
http://www.amazon.de/Bilder-Lekt%C3%BCren-Einsichten-Literatur-Kunst/dp/394209021X/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1334910938&sr=1-1